Gartenkalender November


Was ist zu tun?


Der Frost bringende und mitunter launische November lässt nur noch wenige Gartenarbeiten zu. Er kann sowohl sehr Frostreich, zum Teil mit bis zu 25 Frosttagen, als auch in Ausnahmefällen sehr mild, ohne Frosttage auftreten. Die meisten Blumen sind nach den ersten stärkeren Frösten verblüht und auch die Beete sind überwiegend abgeerntet.

Aussaat und Pflanzung im November

Es ist an bodenfrostfreien Tagen immer noch möglich, Blumenzwiebeln für den Austrieb im folgenden Frühjahr zu pflanzen. In Gegenden mit leichten Böden und milderem Klima können immer noch zahlreiche Gehölze gepflanzt werden. Sie bilden noch vor dem Einsetzen tiefer Temperaturen neue Wurzeln aus und entwickeln sich daher besser als im Frühjahr gepflanzte Gehölze.

Arbeiten im November

Auf abgeernteten Gemüsebeeten kann der Boden, möglichst in großen Schollen, umgegraben werden. Besonders bei schweren Böden ist die so genannte Frostgare wichtig, da Sie einen nützlichen Krümelzustand des Bodengefüges herstellen.

Bei vielen frostfreien Tagen sollten Sie Ihren Rasen ein letztes Mal mähen. Anschließend können Sie Ihren Rasenmäher und andere Gartengeräte für schonende und rostfreie Überwinterung reinigen und pflegen.

Letzte kältetolerante Kübelpflanzen sollten nun ebenfalls in ihre Winterquartiere kommen. Frostempfindliche Freilandpflanzen müssen unbedingt mit Tannenreisig abgedeckt werden.
Zuvor gepflanztes Wintergemüse kann zum Schutz mit Vlies vor Witterung und nahrungssuchenden Tieren geschützt werden. Kälteempfindliches Gemüse, das kurz vor der Ernte steht, muss mit einer 10-20 cm dicken Strohschicht ausgestattet werden.

Falls Sie Pflanzenschutzmittel in einem Geräteschuppen aufbewahren, beachten Sie, dass diese weder zu heiße noch zu kalte Temperaturen vertragen. Der beste Lagerort bei Nichtgebrauch ist ein trockener und kühler Keller.

Ernte im November

Im Spätsommer gesäte Radieschen sowie Kürbisse, Kohlrüben, Knollensellerie, Schwarzwurzel, Rosenkohl, Grünkohl, Winter- und Lauchzwiebeln sind nach Bedarf zu ernten.

Auch verschiedene Salatsorten, wie zum Beispiel Feldsalat, liefern unter Folientunneln den ganzen Winter Ertrag.

Und was können wir für Sie tun?


Schreiben Sie uns






    Bewegen Sie das Puzzlestück mithilfe des Pfeils an die richtige Stelle

    Mit dem Klick auf den Button „Anfrage senden“ werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.